| 
		||||
| 
			 
			
   ist europaweit der einzige Workshop, der kontinuierlich seit mehr als 40 Jahren die einzigartige Gelegenheit bietet, genuin personzentriertes Arbeiten kennen zu lernen und weiter zu erforschen. Es wurde als "La Jolla Programm in Österreich" seit 1978 entwickelt und ist dem klassischen Personzentrierten Ansatz von Carl R. Rogers verpflichtet. 
			
			 
 
 
			
    		
			  | 
			
			 
 
   
   
   
			
			•
Ganze Woche:
 
			
•
5 Tage (Mittwoch bis Sonntag): 
			 Die Preise beinhalten auch die Teilnahme am Austria Programm Wochenende. 
			Die Übernachtung am Ort oder in einem der 
			umliegenden Beherbergungsbetriebe ist nicht verpflichtend, kann 
			jedoch empfehlenswert sein. Bei Übernachtung und Verpflegung kommen 
	die (relativ günstigen) Aufenthaltskosten hinzu, die am Ort zu bezahlen sind. Ein geringfügiger 
	Anteil an der Raummiete ist vor Ort zu bezahlen.
  Personen, die die
  Veranstaltung nicht als Psychotherapie oder im Rahmen einer gesetzl. 
			von der MWSt. befreiten Ausbildung besuchen, bezahlen
  zusätzlich die gesetzl. MWSt. Ermäßigungen auf Anfrage.  
   
					
					 
			
			•
für alle Aus-, Fort- und
  Weiterbildungen des APG•IPS 
			• für 
			alle Aufnahmeverfahren 
			
					 
			• für 
			alle Aufnahmeverfahren 
 
   
    | 
		|||
| 
			 
 Grundsätzliches Ziel ist dabei, sich selbst als Person und im Verhalten gegenüber den Mitmenschen weiter zu entwickeln und persönliche wie politische Gestaltungsmöglichkeiten zu erlernen. Dabei können insbesondere die Beziehungen innerhalb der Seminargruppe als Lern- und Wachstumschance wahrgenommen werden, 
  | 
		||||
| 
			 
 
				  | 
		||||
| 
			
			 FÜR PERSON-/KLIENTENZENTRIERTE PSYCHOTHERAPEUT/INNEN und BERATER/INNEN IM AUSTRIA PROGRAMM Freitag, 4. - 6. Juni 2021 
			
			„Meine Erfahrungen als Therapeut/in, Berater/in, Supervisor/in 
			  | 
			
			 
			 
 Freitag, 4.-6. Juni 2021 Mehr Info und Anmeldung 
 ... an einem Wochenende den Personzentrierten Ansatz erleben und kennen lernen ... 
 
			  | 
		|||
| 
			
			 Literaturhinweise zu LJP und TAP • Peter F. Schmid, "Ein Kontrastprogramm" - Das La Jolla Programm, ein Personzentrierter Workshop, in: ders., Personzentrierte Gruppenpsychotherapie in der Praxis, Bd. II, Paderborn (Junfermann) 1996, 411-424 .— hier klicken 
			
  			• Peter 
			F. Schmid, 25 
			Jahre Austria Programm — Der Personzentrierte Ansatz als 
			persönliches und politisches Programm. Einige Lernerfahrungen
			(pdf)
  			 • Coulson, William R. / Land, Doug / Meador, Bruce, The La Jolla experiment. Eight personal views, La Jolla 1977 • Carl R. Rogers (1970a), On encounter groups, New York 1970, chp 9: Building facilitative skills; dt. Encounter-Gruppen. Das Erlebnis der menschlichen Begegnung, München 1974, Kap. 9: Zur Ausbildung von Gruppenleitern Weitere Literatur • Peter F. Schmid, Encounter-oriented learning programs for person-centered psychotherapists: Some learnings from decades of experience and their theoretical background, in PCEP 14,1 (2015) 100-114 
			• Peter F. Schmid,
  
			“All real life is encounter” On the 
			sustainable relevance to be • Peter F. Schmid, Encounter group (T group), in: Zeigler-Hill, Virgil / Shackelford, Todd K. (Eds.), Encyclopedia of Personality and Individual Differences. Living Edition, Springer (Cham) • Link to full article: http://pfs-online.at/1/papers/en  | 
			
			![]()  | 
		|||
			
  | 
		||||
Home 
| Aktuell
| 
PETER F. SCHMID 
| 
PERSONZENTRIERT |
BRETTERHAUS 
| 
PSYCHOTHERAPIE 
| 
PHILOSOPHIE & THEOLOGIE 
| 
KUNST 
| SERVICE 
| 
English
Zur Person 
|
Psychotherapeutische Praxis 
|
Workshops
| 
Aus- & Fortbildung |
Publikationen 
| 
Bücher
| 
Bookshop 
| 
Artikel Download 
| 
Bibliografien 
| 
Archive
![]()
    
The Austria Program      
  
  
  
Austria Programm Wochenend-Encounter-Gruppe 
       
  
  
  
  
 
   
  Übersicht 
Workshops       
   
 
Home 
 
 
© Peter F. Schmid pfs 1999-2020