Personzentrierte Veranstaltungen 
 
Theorieseminar
 Glückliches Zusammenleben  was kann der Personzentrierte Ansatz dazu
beitragen?
![]()
 Grundlagen
für faires Streiten und konstruktive Konfliktaustragung
![]()
 Umgang
mit Partnerschafts und Trennungsproblemen in Therapie und Beratung
![]()
 Personzentrierte
Paar und Familientherapie
In diesem Seminar werden praktische und theoretische Grundlagen der Bearbeitung von Partnerschaftsproblemen mit eigenen Erfahrungen in Beziehung gesetzt und für die Praxis fruchtbar gemacht.
Zeit 
19. 2. 2000, 13.30  19.00 h
31. 3. 2000, 15.30  21.00 h
Ort 
Wien 12., Koflergasse 4/26
Kosten 
1980.- S für IPS-Mitglieder und TeilnehmerInnen am APG-Propädeutikum (bei Bezahlung bis 10. 8. 1999, danach 2180 S), sonst 2475 (2725) S
Literaturhinweis
Carl Rogers, Partnerschule. Zusammenleben will gelernt sein, München (Kindler) 1975,
Fischer-Taschenbuch 1982
Anrechenbarkeit für die Aus-, Fort und
Weiterbildungen des IPS der APG
Alle Curricula: 15 Std. Theorie (Psychotherapie: 1.
(a); Supervisionsausbildung: Wahlpflicht Theorie C)