IDENTITÄT
 BEGEGNUNG  KOOPERATION
Person/Klientenzentrierte
Therapie und Beratung an der Jahrhundertwende
 
Rückblick 
Übersicht  
Zeit Ort Kosten Anmeldung   
Detailliertes
Programm   
Referate
und Workshops   
Zeitplan
der Gruppenangebote   
Abstracts  
Publikation
____________________________________________________________________
Stand  28. 5.
2000 © Peter F. Schmid 1999-2000
Wissenschaftlicher und praktischer Austausch zum State of the Art
 Jubiläumsfest
 Begegnung der Personen und Vereine
 Internationale Zusammenarbeit
 Repräsentativer Festakt mit Mozart-Dinner, Musik und Tanz
(Mozart-Ensemble Salzburg)
 Empfang bei Landeshauptmann und Bürgermeister in der Salzburger Residenz
 Präsentation des Person/Klientenzentrierten Ansatzes in der Öffentlichkeit 
 Möglichkeit zur Teilnahme an einer Encounter-Großgruppe
 Bücherstand 
 Pressekonferenz
____________________________________________________________________
* Festvortrag Dr. Jobst
Finke: "Wachstum – Konflikt – Begegnung. Entwicklungstendenzen der
Personzentrierten
Psychotherapie — ein Ausblick im Jahr 2000" 
Abstract
* Präsentationen in Gruppen:  multimediale Workshops  Seminare 
Vorträge  von:
GwG: Ingeborg
Baldenius
 Ute Binder   Jobst Finke  Klaus
Heinerth  Norbert Helgert  Curd Michael Hockel  Jürgen
Kriz Elisabeth
Reisch  Konrad Reschke  Reinhold
Schmitz-Schretzmaier  Gert-Walter Speierer
 Reinhard Tausch (2)
SGGT: Charlotte Gröflin-Buitink  Rainer Bürki / Ruth Hobi  Raimund
Dörr / Hanne Hummel  Michael Gutberlet
ÖGwG: Hiltrud Gruber / Horst Gruber / Elfriede Ederer  Wolfgang W.
Keil
 Sonja Kinigadner  Lore Korbei  Brigitte Pelinka
 Joachim Sauer  Helmut Schwanzar  Elisabeth Zinschitz
APG/Forum: Harald Doppelhofer • Sylvia Gaul / Brigitte Macke-Bruck 
Marianne Wewalka / Dorothée Stepic
Institut für Personzentrierte Studien der APG:
 Peter
Frenzel
 Renata Fuchs  Christian Korunka 
Josef Pennauer • Peter F. Schmid  Werner Wascher • Marietta
Winkler/Peter F. Schmid
 Angebote im Detail auf Mausklick  
Zeitplan  
Abstracts
*
Panel und Plenumsdiskussion zu den aktuellen inhaltlichen und politischen
Herausforderungen
* Vernissage und Ausstellung
 
ZEIT 
Freitag, 25. 2.
2000, 16 h  Sonntag, 27. 2. 2000, 13.30 h 
 detailliertes Programm auf Mausklick 
ORT   Universität Salzburg, Altstadt
 (Theologische und
Juridische Fakultät)
           Festakt: Barocksaal des Stiftes St. Peter
  (Mozart-Dinner) 
KOSTEN
   220.-
DM / 180.- SFR / 1550.- ATS / 112.50 EUR (bei Bezahlung bis 31. 7. 1999,
                
   nachher 280.- DM / 230.- SFR / 1970.- ATS / 143.15 EUR)
Bei Rücktritt bis 31. 12. 1999
werden 20%, bis 31. 1. 2000 50%, danach 100% der Teilnahmegebühr einbehalten.
Allfällige Kosten(beiträge) für den Festakt am Samstagabend werden bei Bedarf zu Beginn
des Symposiums eingehoben. 
Organisationskomitee: Gerhard Darmann (ÖGwG), Catherine Iseli-Bolle (SGGT), Wolfgang Keil (ÖGwG), Lore Korbei (ÖGwG), Nora Nemeskeri (APG/Forum), Peter F. Schmid (Institut für Personzentrierte Studien der APG), Helmut Schwanzar (ÖGwG), Paulus Wacker (GwG)
____________________________________________________________________
© Peter F. Schmid 1999-2000
      |