WIE WIRD MAN EIN GLÜCKLICHER MENSCH?

Und: Kann Glücklichsein ein Therapieziel sein?

Selbsterfahrung, Supervision, Theorie, Forschung

Symbolfoto

Was denn ist eines Menschen Glück? Lust, Wohlstand,
   Ehre?
Ein Dach über dem Kopf? Und Braten, Wein? Ein guter

   Job?
Gesundheit? Weisheit? Dass sich Macht und Ruhm   

   vermehre?
Kunst zu erschaffen, zu bewundern? Kinder? Sicherheit

   darob?
Ist’s eine Liebschaft, Freundschaft? Andre zu genießen?
Liegt Glück in Unabhängigkeit? Im Spiel? Darin, es

   andern zu erschließen?
Den Augenblick ergreifen? Forschen, streben?
Wie finde ich das Glück in meinem Leben?

FAUST III

redball.gif - 0,37 K Wann bin ich glücklich? Was macht Glück aus?

redball.gif - 0,37 K Welches Glück strebe ich an, welches meine wichtigen Bezugspersonen?

redball.gif - 0,37 K Was kann ich selbst zu meinem Glück und dem anderer beitragen?

redball.gif - 0,37 K Kann man Glücklichsein 'herstellen'? Wie kann ein geglücktes, gelungenes Leben aussehen? 

redball.gif - 0,37 K Leitung

Peter F. Schmid


redball.gif - 0,37 K Zeit

5.-6. Oktober 2019:
Samstag 13.00 - 21.00 h, Sonntag 13.00 – 17.00 h

 

redball.gif - 0,37 K Ort

Praxis Peter F. Schmid: Wien 12., Koflergasse 4/26
Plan

 

redball.gif - 0,37 K Kosten

Frühzahlerpreis (bis 5. 7. 2019) 255 EUR,
Normalpreis 285 EUR für APG•IPS-Mitglieder
bzw. -AusbildungsteilnehmerInnen
und für das APG-Propädeutikum;
sonst Frühzahler 280 EUR, Normalpreis 310 EUR.

Bitte beachten Sie die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen.

Die Glücksforschung nennt als angestrebte Glücksziele unter anderem: Sicherheit, Gesundheit, Wohlstand, Familie, befriedigende Arbeit, befriedigende Beziehungen (Partner & Freunde), Lustgewinn, Selbstverwirklichung durch Kunstgenuss oder Kunstschaffen bzw. Forschung. Doch es gibt viel mehr.

Menschen haben unterschiedliche Vorstellungen von Glück. Von Aristoteles ("Glück ist, was der Mensch um seiner selbst willen anstrebt und nicht, um etwas anderes damit zu erreichen") bis zur gegenwärtig boomenden experimentellen und interdisziplinären Wissenschaft vom Glücklichwerden (Glücksforschung, science of happiness), die unter anderem von einem stimulierbaren Glückszentrum im Gehirn ausgeht, und der sogenannten "Positiven Psychologie", beschäftigt das Thema mehr und mehr.

Macht Therapie glücklich? Glück sei keines der Ziele der Psychotherapie, meint John Shlien, Schüler und Kollege von Carl Rogers. Trifft das zu? Was hat der Personzentrierte Ansatz zum Thema Glück und dazu, wie man es erreichen kann, zu sagen. Wie sieht nach dem Personzentrierten Menschenbild ein glücklicher Mensch aus und welche Beziehungen braucht er dazu? Das sind einige der Themen, denen wir in diesem Workshop nachgehen.

In der Gruppe kann auf verschiedenen Ebenen gearbeitet werden, ganz nach den Bedürfnissen und Möglichkeiten der TeilnehmerInnen.

redball.gif - 0,37 K Anrechenbarkeit
    
16 Stunden bzw. Arbeitseinheiten

für alle Aus-, Fort- und Weiterbildungen des APG•IPS  (ausgen. KJPT)
Selbsterfahrung/Persönlichkeitsentwicklung, Supervision und/oder Theorie [Fachspezifikum: AO 2013: b/c/d; frühere AO 1.(a), 2.(b) oder 3.(b) Wahlpflicht]

für alle Aufnahmeverfahren & in bestimmten Fällen als Entscheidungsseminar für das Fachspezifikum
Selbsterfahrung/Persönlichkeitsentwicklung

für das Propädeutikum
16 Stunden Selbsterfahrung oder Praktikumssupervision

für Fort- und Weiterbildung

für alle Aus- und Weiterbildungen, die den Nachweis durch einen eingetragenen Psychotherapeuten (mit Zusatzbezeichnung) verlangen

redball.gif - 0,37 K Hinweis

Das Seminar wird auch zur Fortbildung für PsychotherapeutInnen, BeraterInnen und SupervisorInnen empfohlen.

Fort- und Weiterbildungsveranstaltung im Sinne des Psychotherapiegesetzes und der Fort- und Weiterbildungsrichtlinien des Bundesministeriums (Fortbildungsverpflich-tung).


redball.gif - 0,37 K Literaturhinweise

Bormans, Leo / Blind, Sofia (Hg.), Glück. The New World Book of Happiness: Mit den neuesten Erkenntnissen aus der Glücksforschung, Köln (Dumont) 2017

Shlien, John M., Does client–centered therapy lead to happiness? Paper presented at the GwG–Congress 1989), manuscript 1989; dt.: Macht klientenzentrierte Therapie glücklich, in: Behr, Michael / Esser, Ulrich (Hg.), „Macht Therapie glücklich?“, Neue Wege des Erlebens in klientenzentrierter Psychotherapie, Köln (GwG) 1991

Schuldhammer, Georg, Glück, Wien (Facultas) 2009

redball.gif - 0,37 K Anmeldung                                                                          
 

am einfachsten online mit diesem Formular.

mit formloser E-Mail an registration@pfs-online.at.

telefonisch +43 699 81513190
Auch Anrufbeantworter (bitte keine SMS).

mit der Post an Praxis Peter F. Schmid, 1120 Wien, Koflergasse 4.
Bitte geben Sie an, für welche Veranstaltung(en) Sie sich anmelden wollen, Ihren Namen, Ihre Adresse, Mailadresse und Telefonnummer.

Nähere Informationen zur Anmeldung  |   Teilnahme- und Zahlungsbedingungen.

 

wb01343_x.gif - 0,93 K Übersicht Workshops       Startseite Peter F. Schmid                             © Peter F. Schmid pfs 2018