Thomas Slunecko / Gernot
Sonneck (Hg.)
EINFÜHRUNG IN DIE
PSYCHOTHERAPIE
Wien (UTB für Wissenschaft - Facultas) 1999
ISBN 3-8252-2085-0 & 3-85076-477-X
350 Seiten, broschiert • 20,50 EUR
 Cover 
 Kurzbeschreibung 
 Stichwörter 
 AutorInnen 
 Die Beiträge (Inhalt)

  
      
     
      | 
    EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOTHERAPIE Die wichtigsten Psychotherapiemethoden im Überblick. 
     
    Der Band bietet eine Einführung in die klassischen
    psychotherapeutischen Schulen in Einzeldarstellungen. Ausführlich behandelt werden
    tiefenpsychologische Methoden (Freud, Adler, Jung), humanistische Ansätze
    (Personzentrierte Therapie, Gestalttherapie), systemische Therapieformen sowie die
    Verhaltenstherapie. Daneben finden sich Darstellungen anderer Methoden, die heute als
    eigenständige Ansätze erkennbar sind, wie z. B. Psychodrama, Körperpsychotherapie,
    Transaktionsanalyse, Existenzanalyse und NLP. 
    Ein Überblick über die Geschichte und Paradigmen der
    Psychotherapie und den Stand der Psychotherapieforschung sowie Hinweise zur Lage der
    Psychotherapie aus wissenschaftstheoretischer und berufspolitischer Sicht ergänzen die
    Einführung 
      | 
  
STICHWÖRTER
Psychotherapeutische Ansätze/Schulen (Tiefenpsychologie,
Verhaltenstherapie, Personzentrierte Psychotherapie, Gestalttherapie, Systemische
Therapie), Geschichte, Paradigmen, Methoden, Wirkfaktoren, Wissenschaftstheorie,
Psychotherapieforschung

AUTOREN UND
AUTORINNEN
Corinna Ahlers  Andrea Brandl-Nebehay 
Wilfried Datler  Joachim Hinsch  Renate Hutter-Krisch  Erwin Parfy
 Ludwig Reiter  Peter F. Schmid  Thomas Slunecko  Thomas
Stephenson  Gerhard Stumm  Hedwig Wagner

DIE BEITRÄGE

 Übersicht Bücher
& Bestellung 
 Bibliografie Peter F.
Schmid
Hauptseite
 
 Seitenanfang