| BEGEGNUNGEN Psychotherapeutische Schulen im Gespräch Dialoge der Person-Centered Association in Austria (PCA)  | 
  
Wien (Facultas Universitätsverlag) 1997
ISBN 3-85076-413-3
341 Seiten, 27,30 EUR
 Cover 
 Kurzbeschreibung 
 Stichwörter 
 AutorInnen 
 DialogpartnerInnen 
 Die Beiträge (Inhalt)
![]()  | 
    BEGEGNUNGEN Das Buch vom Dialog der Schulen. Das Buch enthält die kommentierten Aufzeichnungen von Gesprächen zwischen Psychotherapeuten bzw. Psychotherapeutinnen verschiedener Schulen. Die von der PCA veranstalteten und von ihren Gesellschaftern und Gesellschafterinnen moderierten Gespräche fanden jeweils zwischen einem Personzentrierten bzw. Klientenzentrierten Psychotherapeuten und einem Vertreter einer anderen therapeutischen Schule statt. Die Gesprächspartner sind durchwegs namhafte Proponenten ihres Ansatzes, als Lehrtherapeuten und/oder im universitären Bereich tätig. Das Buch gibt einen umfassenden theoretischen und praktischen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen der Begegnungen psychotherapeutischer Schulen auf dem heutigen Stand der jeweiligen Theorie und Praxis. Die Dialogform bietet einen authentischen Einblick in
    Denken und Handeln der Schulen und ihrer Vertreter bzw. Vertreterinnen. Die Kommentare
    arbeiten die wesentlichen Punkte hinsichtlich der Differenzen und Parallelen zwischen dem
    Personzentrierten Ansatz und dem Ansatz des Gesprächspartners heraus. Dazu finden sich
    Hinweise auf historische Begegnungen und umfassende Literaturhinweise zur
    Auseinandersetzung zwischen der jeweiligen Schule und der Personzentrierten
    Psychotherapie. Einleitend wird in jedem Kapitel die Schule des Dialogpartners
    überblickshaft vorgestellt. Damit bietet das Buch auch eine kleine Einführung in die
    gängigsten psychotherapeutischen Verfahren.   | 
  
| "Die Hoffnung besteht darin, daß
    durch Projekte wie jenes, das diesem Buch zugrundeliegt, eine "progressive
    theoretische Integration" und Differenzierungen zustande kommen, die sich von den
    bisherigen Bemühungen dahingehend unterscheiden, daß sie ihre Richtungsimpulse aus
    verstandenen Begegnungen schöpfen." Thomas Slunecko  | 
  
Psychotherapeutische Ansätze/Schulen (siehe unten), Anthropologie, Menschenbilder, Beziehung, Methoden, Techniken, Psychotherapiegeschichte, Dialog, Begegnungsformen, Wissenschaftstheorie, Theorieentwicklung, PCA-Person-Centered Association in Austria
Christian Fehringer  Winfried Janisch  Lore Korbei  Christian Korunka (2)  Veronika Poch  Peter F. Schmid (2)  Thomas Slunecko  Hermann Spielhofer  Elisabeth Zinschitz
DIALOGPARTNER UND DIALOGPARTNERINNEN
Anna Auckenthaler  Peter Frenzel  Wolfgang
Keil  Wolfgang Pfeiffer  Barbara Reisel  Jochen Sauer  Karl Sommer
 Norbert Stölzl  Werner Wascher
Nancy AmendtLyon  David Boadella  Oskar Frischenschlager 
Siegfried Essen  Heinz Katschnig  Ilse KryspinExner  Helmut
Haselbacher  Alfried Längle  Reinhard Skolek
![]()
 Übersicht Bücher
& Bestellung 
 Bibliografie Peter F.
Schmid
Zur "PCA in Austria" 
 Hauptseite ![]()
 Seitenanfang